Tamolino GPS Kinder Uhr HS-X1: höchste Datenschutzstandards
Die Tamolino GPS Kinder Uhr HS-X1 ist das einzige Modell mit Schweizer Datenhosting. Die Daten werden physisch auf Schweizer Servern in hochsicheren Rechenzentren gelagert, die Datenschutzstandards sind erstklassig. Gleichzeitig weist die Uhr beeindruckend ausgereifte Features auf. Damit können die Eltern ihre Kinder wieder auf Entdeckungsreise schicken, was ohne so einen Schutz vielfach zu unsicher schien. Immer wieder gibt es beunruhigende Meldungen zu Unfällen oder Übergriffen auf Kinder, die Ängste auslösen: Viele Schweizer Eltern schränken daher die Bewegungsfreiheit ihres Nachwuchses ein. Daher hat Tamolino diese moderne GPS Kinderuhr entwickelt. Sie bringt unter anderem eine SOS-Funktion mit, doch äusserlich wirkt sie wie eine unscheinbare Uhr. Die Hightechkomponenten stecken im Inneren der Uhr. Sie ermöglichen es den Eltern, über jedes Smartphone den Standort des Kindes zu ermitteln.
Produkthighlights der GPS Kinder Uhr von Tamolino
Die Uhr ist mit einer eigenen SIM-Karte ausgestattet, kann völlig unabhängig kommunizieren und den sofortigen Kontakt zu den Eltern herstellen – sogar unabhängig vom Kind. Die wesentlichen Features sind:
- Handyabfrage: Standort des Kindes, zurückgelegte Strecke
- SOS-Funktion an der Uhr (SOS-Knopf) wählt Notfallnummer an
- Sicherheitszone
- Mikrofon und Lautsprecher für den Kontakt mit dem Kind
- Autonomie der GPS Kinder Uhr durch eigene SIM-Karte
- sichere Befestigung am Handgelenk, automatische Meldung an die Notfallnummer beim Abnehmen vom Handgelenk
Die Notruftaste muss nur für drei Sekunden gedrückt werden, damit die Eltern den SOS Ruf erhalten. Eltern können darüber hinaus per App Sicherheitszonen für das Kind festlegen. Das könnten die Schule, der Spielplatz und das eigene Zuhause sein, vielleicht aber auch die Wohnungen von guten Freunden und Verwandten. Sollte das Kind nun diese Sicherheitszone verlassen, erhalten Eltern ein Signal auf das Smartphone. Dasselbe passiert, wenn die Uhr vom Handgelenk des Kindes abgenommen wird. Die Uhr gibt einen akustischen Alarm und sendet eine Warn-Nachricht an das Smartphone der Eltern. Die Stromversorgung kommt von einem modernen Gel-Polymer Akku mit 420 mAh und einem PowerManagement-Chip. Diese moderne Energieverwaltungstechnologie sorgt auch bei mehreren Abfragen täglich (die in der Praxis kaum vorkommen) für unglaubliche fünf Tage Akkulaufzeit. Der Akku wird ganz einfach per Micro-USB aufgeladen (Ladedauer ein bis zwei Stunden je nach Ladestrom). Wichtig dürfte für Eltern auch das Design der GPS Kinder Uhr von Tamolino sein. Sie ist schick, leicht und unglaublich handlich.